Dauerhafter Stress kann krank machen und statistisch gesehen sind Pflegekräfte hiervon besonders stark betroffen.
Das Projekt AusGleich unterstützt Pflegepersonal dabei, zu mehr Balance in ihrem Arbeitsalltag zu finden – für die nachhaltige Gesundheit unserer Pflegekräfte.
Ganz im Sinne des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (PpSG), soll die Gesundheit unserer Pflegekräfte durch präventive Maßnahmen gestärkt und dem bestehenden Fachkräftemangel aktiv entgegengewirkt werden.
Um dies zu erreichen, haben sich im Oktober 2019 insgesamt elf Betriebskrankenkassen (BKKen) zusammengeschlossen. Gemeinsam beauftragten sie die Start-Up Unternehmen fitbase und corvolution sowie die TU Berlin mit der Entwicklung und Pilotierung einer innovativen und komplett digitalen Technologie – speziell ausgerichtet auf die besonderen Alltagsanforderungen von Pflegekräften.
Um die Bedürfnisse von Pflegepersonal zu verstehen, wurde im ersten Schritt eine Bedarfsanalyse durchgeführt. Gemeinsam mit Pflegekräften wurde so erforscht, wie eine digitale und app-gestützte Lösung aufgebaut sein sollte, um mehr Entlastung und Ausgleich im Pflegealltag zu ermöglichen.
Auf Basis dieser Informationen wurden in der Entwicklungsphase das Konzept sowie die Technologie erarbeitet. In der abschließenden Pilotierungsphase soll AusGleich schließlich erprobt und evaluiert werden.
Herzstück des Projekts AusGleich bildet die gemeinsam von fitbase und corvolution entwickelte Biofeedback-Technologie fitcor. Sie vereint den mesana-EKG-Sensor von corvolution mit dem Know-How über die Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen von fitbase. Die TU Berlin übernimmt als wertvoller Kooperationspartner die Bedarfsermittlung und Evaluation des Projektes. Die hieraus entstandene AusGleich-App gibt dem Pflegepersonal auf Basis gemessener Gesundheitsdaten, individuelle und hilfreiche Übungen an die Hand und unterstützt so dabei, zu mehr Ausgeglichenheit im so oft stressigen Pflegealltag zu finden.
Durch Anlegen eines Brustgurts werden die Vitalparameter der Pflegekraft aufgezeichnet und anschließend analysiert. Der integrierte Sensor misst zum Beispiel das Stress- oder Bewegungsniveau sowie die Atmung.
Die Inhalte der Stressbewältigungsintervention können dank der intelligenten Technologie der AusGleich-App auf die persönlichen Bedürfnisse einer Pflegekraft angepasst werden.
Die App empfiehlt individuell abgestimmte Inhalte und Übungen zur flexiblen Umsetzung im Alltag. Auch die eigenen Vitalwerte können jederzeit über die App eingesehen werden.
Durch das Projekt AusGleich wird es Pflegekräften erstmals möglich sein, den Effekt unterschiedlicher Situationen wie z.B. Belastungen im Pflegealltag, Sport, Entspannungsübungen, Schlaf oder Zeitdruck auf den eigenen Körper zu sehen und zu verstehen.
So entwickeln diese ein besseres Bewusstsein dafür, wie wichtig und wirkungsvoll Methoden zur Entspannung und Regeneration sind und werden nachhaltig motiviert, diese regelmäßig in ihren Alltag einzubauen.
ausgleich@fitbase.de
info@corvolution.com